top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

SITE     SEARCH

Having trouble finding what you're looking for? Type your keywords into the search bar below to see what's available. Or head to the FAQ page to see if your question is answered there.

Search Results

18 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Resika.ch | Coaching

    Ganzheitliches Life Coaching und Energiearbeit – Unterstützung bei der Heilung von Kindheitstraumata, für mehr emotionale Freiheit, Selbstliebe und eine klare Lebensvision! Resika by Terezija Essenz Coaching & Energiearbeit für Unternehmer:innen, Führungskräfte und High Performer Du bist hier richtig, wen du mehr Lebenskraft, innere Ruhe, Gelassenheit & wieder mehr Lebensqualität möchtest! JA, ICH WILL MEHR VOM LEBEN Kennst du das Gefühl, dass selbst ein Wochenende nicht mehr reicht, um dich zu erholen? Dass ein ständiger Druck auf deiner Brust lastet, du innerlich angespannt bist und deine Energie immer weniger wird – auch wenn man dir von aussen nichts anmerkt? Du bist damit nicht allein. Viele leistungsorientierte Menschen fühlen sich leer, erschöpft und gleichzeitig gefangen in der Verantwortung, immer weiter zu funktionieren. Genau hier setze ich an: Mit meiner 4-jährigen Expertise und einer einzigartigen Kombination aus traumasensiblem Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Energiearbeit helfe ich dir, wieder in deine innere Balance zu kommen – damit du deine Energie zurückgewinnst, gelassener mit Stress umgehen kannst und mehr Lebensqualität im Alltag spürst. Ansatz Ganzheitlich, achtsam und individuell BODY Dein Körper spricht mit dir Verspannungen, Müdigkeit oder Beschwerden sind mehr als nur körperliche Signale – sie erzählen deine Geschichte. Dein Körper speichert Emotionen und zeigt dir, wo Heilung geschehen darf. Sobald du lernst, seine Botschaften zu verstehen, öffnet sich der Weg zu mehr Wohlbefinden und Leichtigkeit. MI ND Alte Überzeugungen, Verletzungen und Muster beeinflussen, wie du fühlst, handelst und entscheidest – oft unbewusst. Gemeinsam bringen wir Klarheit in dein Denken, lösen blockierende Glaubenssätze und schaffen Raum für neue Möglichkeiten. Deine Gedanken formen deine Realität ENERGIE Die unsichtbare Kraft hinter deinen Mustern Ob Chakren, Ahnenthemen oder karmische Verstrickungen – deine Energie prägt dein Leben. Indem wir auf dieser Ebene arbeiten, aktivierst du mehr innere Ressourcen und gewinnst die Kraft, echte Veränderung durch konkrete Schritte in die Realität zu bringen. ERSTGESPRÄCH BUCHEN die Antworten liegen in dir – ich helfe dir, sie zu finden! Über mich Hallo, ich bin Terezija Ich weiss, wie es sich anfühlt, wenn man ausgebrannt, orientierungslos und gefangen im eigenen Leben ist. Der innere Wunsch nach Veränderung ist da – doch alte Muster, Unsicherheiten und emotionale Blockaden halten uns zurück. Genau das habe ich selbst erlebt. Meine eigene Erschöpfungsdepression 20015 war der Wendepunkt, der mich auf meinen Weg zur emotionalen Freiheit und beruflicher Erfüllung geführt hat. ✨ Heute begleite ich Menschen wie dich dabei, ihre eigene Lebensvision zu erschaffen und zu leben, unabhängig von Konditionierungen und alten Mustern, in innere Balance und aus Ihrer Essenz heraus. ✨ Mit meiner einzigartigen Kombination aus Coaching, Energiearbeit und Medialität unterstütze ich dich dabei, Schritt für Schritt ein Leben zu gestalten, das wirklich zu dir passt – voller Energie, Sinn und Lebensfreude! ➡ Bist du bereit für dein neues ICH? Dann lass uns gemeinsam losgehen! MEHR LESEN kleine Schritte bewirken mehr als gar keine Angebot Da jeder Mensch an einem einzigartigen Punkt seines Lebens steht, biete ich dir individuelle Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. „Wichtiger Hinweis: Meine Angebote dienen der persönlichen Weiterentwicklung und ersetzten keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.“ One-on-One Coaching Online Programm MEHR LESEN Selbstliebe bedeutet, sich selbst als wertvoll anzuerkennen Blog Neuer Beitrag in dieser Woche! "Mut zur Veränderung" In diesem Artikel teile ich, wie ich durch meine Angst gegangen bin und dabei eine neue Leidenschaft entdeckte, die mir Energie, Freude und neue Perspektiven schenkte. Lass dich inspirieren! 😊 ZUM BLOG Der beste Zeitpunkt für Veränderung ist der Moment, wenn du dich dafür entscheidest Das Coaching bei Terezija ist ein Geschenk des Universums. Sie hat mir bei so vielen persönlichen Themen wie Mindfuck, Existenzangst und Trauer geholfen. Sie hat mich durch meine Gedanken geführt und mir gezeigt, wo mein Licht ist, während ich nur in den Schatten geschaut habe. - Michelle H. (DE) - Unternehmerin Testimonial

  • Profil | Resika by Terezija

    Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite

  • KONTAKT | Resika by Terezija

    Kontakt Schön, dass du hier bist! Da ich den Grossteil meiner Zeit in Beratungsgesprächen verbringe, bin ich telefonisch nicht erreichbar. Bitte nutze stattdessen gerne das Kontaktformular , um mir eine Nachricht zu schreiben. Vielen Dank für dein Verständnis – ich freue mich darauf, von dir zu hören! Betreff * Pflichtfeld Erstgespräch One-on-One Coaching VisionQuest SUBMIT Danke für deine Nachricht. Ich melde mich gerne innerhalb 24 Std. bei dir!

  • Datenschutz | Resika by Terezija

    PRIVACY POLICY DATENSCHUTZERKLÄRUNG Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Resika.ch Terezija Stagljar. Eine Nutzung der Internetseiten der Resika.ch Terezija Stagljar ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Resika.ch Terezija Stagljar geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Resika.ch Terezija Stagljar hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internet basierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. 1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Resika.ch Terezija Stagljar beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: a) personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. b) betroffene Person Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. c) Verarbeitung Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. d) Einschränkung der Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. e) Profiling Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. f) Pseudonymisierung Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Massnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. h) Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. i) Empfänger Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. j) Dritter Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle ausser der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. k) Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: Resika.ch Terezija Stagljar Hofwiesenstr. 241 8057 Zürich Schweiz Tel.: +41445853411 E-Mail: info@resika.ch Website: www.resika.ch 3. Cookies Die Internetseiten der Resika.ch Terezija Stagljar verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Resika.ch Terezija Stagljar den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. 4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Die Internetseite der Resika.ch Terezija Stagljar erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Resika.ch Terezija Stagljar keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Resika.ch Terezija Stagljar daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 5. Registrierung auf unserer Internetseite Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung. 6. Abonnement unseres Newsletters Auf der Internetseite der Resika.ch Terezija Stagljar wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Die Resika.ch Terezija Stagljar informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des, für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. 7. Newsletter-Tracking Die Newsletter der Resika.ch Terezija Stagljar enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Resika.ch Terezija Stagljar erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-in-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Resika.ch Terezija Stagljar automatisch als Widerruf. 8. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Die Internetseite der Resika.ch Terezija Stagljar enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. 9. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite Die Resika.ch Terezija Stagljar bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden. Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des, für die Verarbeitung Verantwortlichen dient. 10. Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 11. Rechte der betroffenen Person a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. b) Recht auf Auskunft Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden: die Verarbeitungszwecke die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen, falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschliesslich Profiling gemäss Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. c) Recht auf Berichtigung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die betroffene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Resika.ch Terezija Stagljar gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Resika.ch Terezija Stagljar wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von der Resika.ch Terezija Stagljar öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäss Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Resika.ch Terezija Stagljar unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen, für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Resika.ch Terezija Stagljar wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Resika.ch Terezija Stagljar gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Resika.ch Terezija Stagljar wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. f) Recht auf Datenübertragbarkeit Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat ausserdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Resika.ch Terezija Stagljar wenden. g) Recht auf Widerspruch Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Resika.ch Terezija Stagljar verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die Resika.ch Terezija Stagljar personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Resika.ch Terezija Stagljar der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Resika.ch Terezija Stagljar die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Resika.ch Terezija Stagljar zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäss Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Resika.ch Terezija Stagljar oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschliesslich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Resika.ch Terezija Stagljar angemessene Massnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. 12. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). 13. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. 14. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. 15. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschliesst. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 16. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Entwickelt von den Legal Tech Spezialisten von Willing & Able, die auch das System zur Abbildung der UWG-Schulung entwickelt haben. Die Texte des Datenschutzerklärungs-Generators wurden von Prof. Dr. h.c. Heiko Jonny Maniero und Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt und publiziert. Stand: Januar 24

  • ÜBER RESIKA | Resika by Terezija

    Über mich Meine Story 2015 brachte mich eine Erschöpfungsdepression auf den Weg zurück zu mir selbst. In einer intensiven Phase der Selbstreflexion erkannte ich, wie mein Mangel an Selbstliebe und Selbstvertrauen sowie meine Sehnsucht nach äusserer Anerkennung mich in einen unnachgiebigen Leistungsmodus gedrängt hatten. Mein Stolz war so gross, dass ich mir keine Fehler erlaubte und niemals scheitern wollte. Mir gegenüber war ich unbarmherzig, kritisch und hatte hohe Ansprüche an Perfektionismus. Schon als Kind fühlte ich mich oft anders als andere und hatte das tiefe Gefühl, nicht wirklich in diese Welt zu passen. Dieses ständige Gefühl, „nicht richtig“ zu sein, führte dazu, dass ich mich ständig anpasste, um zu gefallen, und mich für andere aufopferte. Diese Muster zeigten sich in meinen Beziehungen – zu Partnern, Freunden, in der Familie und im Beruf – und wirkten sich schliesslich auch auf meine Gesundheit aus. Erst als ich durch die Erschöpfungsdepression zur inneren Reise gezwungen wurde, konnte ich tiefen Verletzungen meiner Kindheit erkennen, auflösen und mein Leben neu gestalten. Ich fand zurück zu mir und konnte endlich meine Berufung verstehen und meine Gaben der Medialität annehmen und weiter entwickeln. Erfolg definiere ich neu in Selbstachtung und Wertschätzung, das zu tun, was für mich Sinn ergibt und mich erfüllt. Dieser Wendepunkt führte mich zu einem sinnerfüllten Leben und zu einer neuen Lebensvision. Meine Lebensphilosophie Leben bedeutet Wachstum – und Wachstum beginnt mit innerer Freiheit. Ich glaube daran, dass wir alle eine tiefe innere Stärke und Weisheit in uns tragen. Doch oft verdecken alte Muster, Verletzungen oder Blockaden diesen Zugang zu unserem wahren Selbst. Meine Lebensphilosophie basiert darauf, dass echte Veränderung dann geschieht, wenn wir uns mit uns selbst verbinden, den Mut haben, loszulassen, was uns nicht dient, und den Raum schaffen, unsere wahre Essenz zu leben. Ich habe selbst erfahren, wie transformierend dieser Prozess sein kann. Es erfordert Mut, Hingabe und Geduld, doch es ist ein Weg, der uns zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Sinn im Leben führt. In meiner Arbeit verbinde ich Achtsamkeit, Empathie und ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge von Body, Mind und Spirit. Jede Reise ist individuell, doch das Ziel ist immer dasselbe: dich auf deinem Weg zu begleiten, damit du ein Leben gestalten kannst, das wirklich zu dir passt – frei, erfüllt und authentisch. Denn ich bin überzeugt: Alles, was du brauchst, um dein Leben in die Richtung zu lenken, die dir entspricht, trägst du bereits in dir. Wenn wir das lösen, was nicht zu dir gehört – alte Verletzungen, Blockaden und Muster – kann endlich das zum Vorschein kommen, was du in Wahrheit schon immer warst. R.E.S.I.K.A Bedeutung R – Die Reise zu dir selbst: dein Weg zu innerer Klarheit und Freiheit. E – Deine Einzigartigkeit erkennen und leben. S – Den Spirit in dir spüren und stärken. I – Deiner Intuition vertrauen und folgen. K – Deine innere Kraft entfalten und nutzen. A – Ankommen bei dir selbst, in deinem wahren Sein. Meine persönliche Reise 2021 - heute 2020 - Covid Lockdown 2018 - Selbständigkeit 2017 - Nomadic Lifestyle 2016 - Online Marketing 2015 - Herzöffnung 2015 - Erschöpfung bis 2015 Ganzheitlicher Life Coach und digitale Unternehmerin Weiterbildungen in Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, Energieheilung und Coaching sowie Ausübung der Tätigkeit als Life Coach. Offizieller Start als digitale Unternehmerin im Bereich Media- und Marketing. Bewusstes verlassen der gewohnten Umgebung in der Schweiz und Reise nach Marokko, um den neuen Lifestyle zu implementieren. Erweiterung meiner bisherigen Expertise in der Werbezeitvermarktung als Communication Consultant Online in einer Media-Agentur. 3-wöchiger Aufenthalt in Brasilien. Kitesurfen als neue Herausforderung und Konfrontation meiner Ängste. Entdeckung des digitalen Nomaden-Lifestyles. Erschöpfungsdepression mit 37 Jahren gefolgt von einer intensiven 6-monatigen Reflexions-und Erholungsphase. Div. Anstellungen als High Performer in leistungsorientierten Positionen mit hoher Verantwortung in Media-Marketingbereich und Automobilindustrie. Energetic Trauma Healing® Coach (in Ausbildung) - 1 Jahr International accredited LifeCoach (NLP - Grundkurs) - 3 Monate GEO Love Healing Practitioner I & II (Klärung des Energiefeldes mittels Heiliger Geometrie) - 2 Jahre ThetaHealing® Basic Instructor ThetaHealing® LifeCoach Practitioner (Bewusstseinsveränderung) - 3 Jahre Zertifizierter werteorientierter systemischer Coach & Berater nach dem „St. Galler Coaching Modell (SCM)®" - 1 Jahr Dipl. Marketingplaner - 1 Jahr Kaufmännische Ausbildung - 3 Jahre Meine Expertise Einige meiner Lieblingsbeschäftigungen Kitesurfen Kuscheln mit Lara Coffee Welt entdecken Bleib auf dem Laufenden! Newsletter! Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wöchtenlich Updates zu neuen Blogbeiträgen, Inspirationen und praktischen Tipps. Ausserdem informiere ich dich über meine aktuellen Angebote und spannende Neuigkeiten. Langfristig möchte ich meinen Abonnenten exklusive Deals anbieten – sei von Anfang an dabei und verpasse nichts! ANMELDEN Ja, ich möchte den Newsletter erhalten und bin mit der Verarbeitung meiner Daten gemäss der Datenschutzerklärung einverstanden. Ich weiss, dass ich mich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht abmelden kann. Datenschutzerklärung Vielen Dank für dein Interesse! Bitte bestätige jetzt deine E-Mail-Adresse und schaue auch gerne in deinem Spam-Ordner nach.

  • Freebie Download | Resika by Terezija

    download your freebie Thanks for stopping by! When you subscribe to receive email updates from me, you're eligible to download a free goal planner. Don't worry, I won't send too many emails, I don't want to be spammy! I'll just get in touch from time to time to let you know about new course material, sales and blog posts. Feeling like you need a nudge towards your future? This five page PDF will walk you through the process to help you take those first few steps. Enter your details to grab your goal planner Note to website template purchasers: On this page you can add a subscription form for visitors to fill in. However if you have put the subscription form elsewhere on your website, this could simply be a page with a few words to your visitors, and a button that allows them to download a free file.

  • FAQ | Resika by Terezija

    asked FREQUENTLY QUESTIONS Du hast schon viele Informationen auf der Seite entdeckt, aber vielleicht sind noch Fragen offen? Schau gerne unten in den FAQ-Bereich – dort findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, übersichtlich nach Kategorien sortiert. Falls deine Frage noch nicht beantwortet ist, kontaktiere mich am besten gerne über das Kontaktformular oder vereinbare gleich ein kostenloses Erstgespräch . Ich beantworte gerne all deine Fragen. Nach welchen Grundsätzen arbeitet Resika? In meiner Arbeit lege ich grossen Wert auf Achtsamkeit, Bodenständigkeit und Integrität. Der energetische Raum, in dem wir arbeiten, ist sicher und respektvoll gestaltet. Dabei ist mir Folgendes besonders wichtig: Einverständnis und Respekt: Ich verbinde mich nur mit deinem Energiefeld, wenn du mir ausdrücklich dein Einverständnis gegeben hast. Deine persönliche Grenze wird stets respektiert. Reading ausschliesslich für meine Kunden: Ich mache Readings ausschliesslich in deinem Energiefeld. Ich führe keine Readings von Drittpersonen für dich durch, da dies den freien Willen anderer verletzt. Intention für Wachstum: Jede energetische Arbeit geschieht mit der klaren Intention, Wachstum, Klarheit und Heilung zu fördern. Ich führe keine Readings aus Neugier, reinem Interesse an Feinstofflichkeit oder um mir selbst einen Vorteil zu verschaffen. Arbeit mit Kindern: Ich arbeite grundsätzlich nur mit Erwachsenen. In Ausnahmefällen kann ich mit einem Kind arbeiten, jedoch ausschliesslich, wenn das Kind selbst ausdrücklich sein Einverständnis gegeben hat. Es ist mir wichtig, auch hier die Eigenverantwortung und den freien Willen des Kindes zu achten. Fokus auf dein aktuelles Leben Der Fokus meiner Arbeit liegt darauf, was sich in deinem jetzigen Leben zeigt und wie du diese Dynamik durch deinen freien Willen positiv beeinflussen kannst – wenn es zu deinem höchsten Wohl ist. Wenn wir in andere Realitäten eintauchen, wie z. B. in das Ahnensystem oder energetische Muster aus der Vergangenheit, dann nur, um zu verstehen, wie sich diese Themen jetzt in deinem Leben zeigen. Wichtig ist, dass du daraus Erkenntnisse gewinnst und sie als Ressourcen nutzt, um im Hier und Jetzt konkrete Schritte zu gehen, die dein Wachstum fördern. Nachhaltigkeit durch gemeinsames Bewusstsein und Verantwortung Nachhaltige Veränderung beginnt mit Bewusstsein und Verständnis. In unserer Zusammenarbeit übernehmen wir beide Verantwortung: Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen und die Zusammenhänge deines Themas zu verstehen. Gleichzeitig liegt es an dir, die erarbeiteten Schritte in deinem Alltag umzusetzen. Gemeinsam diskutieren wir bewusst die nächsten Schritte, um eine nachhaltige Transformation zu fördern. Veränderung entsteht, wenn wir beide aktiv und achtsam unseren Beitrag leisten. Was meinst du mit ganzheitlichem Ansatz? Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet für mich, dass Körper, Geist und Energiesystem (Body, Mind, Spirit) als Einheit betrachtet werden. Diese drei Ebenen sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig: Körper (Body): Beschwerden, Verspannungen oder Müdigkeit können Hinweise darauf sein, dass unterdrückte Emotionen oder alte Verletzungen bearbeitet werden möchten. Geist (Mind): Unbewusste Muster und Glaubenssätze prägen, wie du die Welt wahrnimmst und auf Herausforderungen reagierst. Diese inneren Überzeugungen beeinflussen deine Entscheidungen und dein Verhalten. Energiesystem (Spirit): Auf der feinstofflichen Ebene betrachten wir dein Chakrensystem, deine Aura, energetische Verbindungen sowie generationsübergreifende Themen, die dich beeinflussen könnten. Mein ganzheitlicher Ansatz hilft dir, diese Ebenen zu betrachten, Zusammenhänge zu erkennen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Wie ist es möglich, dass du in meinem Energiefeld online über Zoom lesen kannst? Im tiefsten Sinne bestehen wir alle aus Energie. Unser gesamtes Sein sendet und empfängt kontinuierlich Energie – ähnlich wie ein Radio, das Musik sendet, die wir hören können, auch wenn wir sie nicht sehen. Alles um uns herum hat ein Energiefeld mit einer eigenen Schwingung – Gedanken, Emotionen, Orte oder sogar Gebäude. Durch meine geschulten feinstofflichen Sinne kann ich mich in diese Frequenzen einfühlen, ähnlich wie bei der Suche nach der richtigen Radiowellenfrequenz. Da Energie keine räumlichen Grenzen kennt, spielt es keine Rolle, wo wir uns befinden. Über Zoom kann ich mich mit deinem Energiefeld verbinden, die Informationen wahrnehmen, die sich zeigen, und dich so in deinem Prozess begleiten. Was bedeutet die feinstoffliche Ebene für dich? Die feinstoffliche Ebene bedeutet für mich die energetische Grundlage, aus der alles in der physischen (grobstofflichen) Welt entsteht. Sie ist der Raum, in dem Energien, Gedanken und Schwingungen wirken, bevor sie sich in unserer materiellen Realität manifestieren. Ich sehe die feinstoffliche Ebene als den Ursprung, der unser Wohlbefinden, unsere Emotionen und unsere Gedanken prägt. Sie umfasst Energiefelder wie Chakren, die Aura, Informationen aus unserer Genetik etc., die sich in unserem Körper und unserem Sein widerspiegeln. Wie Nikola Tesla gesagt haben soll: „Wenn du die Geheimnisse des Universums verstehen willst, denke in Begriffen von Energie, Frequenz und Schwingung.“ Auch Wissenschaftler wie Dr. Joe Dispenza bestätigen, dass unsere Gedanken und Emotionen die Biochemie unseres Körpers und die Information in unseren Zellen verändern können. Für mich zeigt das, wie eng die feinstoffliche Ebene mit unserem Leben und unserem Wachstum verbunden ist. Muss ich an etwas Glauben? Nein, du musst keiner Religion noch einem Glaubenssystem zugehörig sein, um von meiner Arbeit zu profitieren. Ich arbeite mit den Themen, die in deinem Energiefeld präsent sind, unabhängig von deinen spirituellen Überzeugungen. Das einzig, was du brauchst, ist Offenheit für neues! Kannst du medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen ersetzen? Nein, meine Arbeit ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich unterstütze dich begleitend in deinem Prozess, arbeite jedoch ausschliesslich mit Themen, die in einem stabilen und gesunden Rahmen bearbeitet werden können. Wenn du dich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindest, kann meine Arbeit ergänzend wirken, jedoch nur nach Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten. Sendest du einfach Energie? Nein, meine Arbeit geht weit über das reine „Senden von Energie“ hinaus. Während einer energetischen Fernbehandlung lese ich dein Energiefeld, um die Themen zu erkennen, die gerade präsent sind und geklärt werden können, um deine Erdung und innere Ausgeglichenheit zu stützen. Dabei geht es darum, Blockaden auf der feinstofflichen Ebene zu lösen, die Selbstheilungskräfte deines Körpers zu aktivieren und dein Nervensystem zu entspannen. Wieso machst du eine Fernbehandlung, bist aber trotzdem online präsent? Während der Fernbehandlung bin ich über Zoom an deiner Seite, um dir einen geschützten Raum für ein entspanntes Loslassen zu schaffen. Du kannst dabei sicher sein, dass du nicht alleine bist. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder deine Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam definieren wir die nächsten Schritte bewusst und achtsam – so erhältst du Unterstützung für deinen weiteren Weg, wenn du das möchtest. Muss ich mich auf die Sitzung vorbereiten? Du musst nichts Besonderes vorbereiten. Ich empfehle dir einen ruhigen Ort zu suchen, an dem du dich wohlfühlst und entspannen kannst. Es kann hilfreich sein, ein Glas Wasser und eine Decke bereitzuhalten. Achte darauf, dass du während der Sitzung ungestört bist, damit du dich ganz auf dich selbst einlassen kannst. Wie merke ich, dass die Behandlung wirkt? Die Wirkung einer energetischen Behandlung zeigt sich bei jeder Person unterschiedlich. Manche spüren bereits während der Sitzung körperliche oder emotionale Reaktionen wie Wärme, Kribbeln oder ein Gefühl der Erleichterung. Andere bemerken die Veränderung erst später – etwa durch mehr innere Ruhe, Klarheit oder das Gefühl, gestärkt und geerdet zu sein. Manchmal braucht es mehrere Sitzungen, bis sich ein Vertrauen in den Prozess aufgebaut hat und dein System bereit ist, vollständig loszulassen. Dein Wohlbefinden kann sich dann Schritt für Schritt verbessern. Wichtig ist, dass du achtsam mit dir selbst bist und dir Zeit nimmst, nachzuspüren, wie sich die Behandlung auf dich auswirkt. Was passiert in einer Coaching-Session? In den 90 Minuten widmen wir uns ganz deinem aktuellen Thema. Gemeinsam schauen wir auf die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen, erkennen zugrunde liegende Zusammenhänge und entwickeln praktische Lösungen, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Wir arbeiten dabei nach dem Prinzip der 4 Stufen der Veränderung: Verständnis, Annahme, Erkenntnis und Veränderung. Schritt für Schritt lassen wir das los, was dein System jetzt bereit ist freizugeben, bis wir uns der tieferliegenden Ursache zuwenden können. Ich begleite dich einfühlsam und intuitiv, indem ich meine erlernten Techniken dort einsetze, wo sie für dich gerade hilfreich und notwendig sind. Wie viele Sitzungen brauche ich? Das ist ganz individuell und hängt von dir und deinem Thema ab. Manche Menschen finden bereits nach einer Sitzung Klarheit und spürbare Veränderungen, während andere von regelmässigen Terminen profitieren, um tiefergehende Themen behutsam zu bearbeiten. Ich empfehle einen Abstand von 7-14 Tagen zwischen den Sitzungen, damit du das Erarbeitete in deinem eigenen Tempo integrieren und erste Schritte umsetzen kannst. Gemeinsam finden wir den Rhythmus, der für dich stimmig ist. Ist das Coaching auch vor Ort erhältlich? Das Coaching findet aktuell ausschliesslich online über Zoom statt. So kannst du ganz bequem von überall aus teilnehmen – in deinem eigenen Tempo und in einem geschützten Raum, den du dir für dich schaffen kannst. Für wen ist die VisionQuest geeignet? VisionQuest ist für dich, wenn du: Dich oft gestresst, ausgelaugt und ohne klare Richtung fühlst. Alte Muster durchbrechen und emotionale Blockaden lösen möchtest. Deinen Lebenssinn entdecken und eine klare Vision für deine Zukunft entwickeln möchtest. Bereit bist, Zeit und Energie in deine persönliche Transformation zu investieren. Ich habe bereits eine Vision. Ist das Programm trotzdem das Richtige für mich? Wenn du deine Vision bereits kennst, aber sie noch nicht lebst, wird dir VisionQuest helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und konkrete Schritte in die Umsetzung zu gehen. Gemeinsam stellen wir die Weichen, um deine Vision zu verwirklichen und sie zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen. Was unterscheidet VisionQuest von anderen Programmen? Individuelle Begleitung: „Du stehst im Mittelpunkt. In unseren wöchentlichen 1:1-Coachings gehen wir auf deine persönliche Situation ein und lösen Blockaden, die sich zeigen.“ Praxisorientiert: „Keine Theorie ohne Praxis: Jede Lektion enthält Übungen, Reflexionen und Werkzeuge, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.“ Nachhaltig: „VisionQuest gibt dir die Klarheit und die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Vision langfristig zu leben – auch über die 12 Wochen hinaus.“ Wie viel Zeit muss ich für VisionQuest einplanen? Das Programm ist so gestaltet, dass es sich leicht in deinen Alltag integrieren lässt. Plane wöchentlich ca. 1-2 Stunden für die Inhalte und deren Selbstreflexion und 1,5 Stunde für die persönliche Coaching-Sitzung ein. Was passiert, wenn ich eine Woche verpasse? Kein Problem! Wir passen deine individuellen Sitzungen flexibel an deine Bedürfnisse an. Brauche ich Vorkenntnisse? Nein, VisionQuest ist so gestaltet, dass jede*r unabhängig von der bisherigen Erfahrung profitieren kann.

  • Returns + Exchanges | Resika by Terezija

    & RETURNS EXCHANGES HEADING Subheading Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Odio eu feugiat pretium nibh ipsum consequat nisl vel pretium. Purus in mollis nunc sed id semper risus in. In pellentesque massa placerat duis ultricies lacus sed turpis tincidunt. Non diam phasellus vestibulum lorem sed risus ultricies tristique nulla. Felis bibendum ut tristique et egestas quis ipsum suspendisse. Tristique sollicitudin nibh sit amet commodo nulla facilisi. Mauris rhoncus aenean vel elit scelerisque mauris. Turpis egestas sed tempus urna et pharetra pharetra massa massa. Vel eros donec ac odio tempor orci dapibus. At tempor commodo ullamcorper a lacus. Facilisi nullam vehicula ipsum a arcu cursus vitae. Euismod elementum nisi quis eleifend quam adipiscing. Facilisis magna etiam tempor orci eu lobortis elementum nibh tellus. Egestas erat imperdiet sed euismod nisi porta. Ornare massa eget egestas purus viverra. Non blandit massa enim nec dui nunc. Euismod lacinia at quis risus sed vulputate odio ut. Elementum eu facilisis sed odio morbi quis commodo odio aenean. Subheading Rhoncus mattis rhoncus urna neque viverra justo nec ultrices. Pulvinar mattis nunc sed blandit libero. Aliquet sagittis id consectetur purus ut. Tortor posuere ac ut consequat semper viverra nam libero. Cursus turpis massa tincidunt dui ut ornare lectus. Maecenas volutpat blandit aliquam etiam erat. Orci a scelerisque purus semper eget duis at. Elit eget gravida cum sociis natoque penatibus et magnis dis. Sit amet massa vitae tortor condimentum lacinia. Eu scelerisque felis imperdiet proin. Turpis massa tincidunt dui ut ornare lectus. Eget duis at tellus at urna condimentum mattis. Penatibus et magnis dis parturient montes nascetur ridiculus mus. Eget velit aliquet sagittis id consectetur purus. Quam elementum pulvinar etiam non quam lacus suspendisse faucibus. At volutpat diam ut venenatis tellus.

  • Praktische Tipps | Resika by Terezija

    Praktische Tipps Was du hier findest... Anleitungen und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können und dabei helfen, Balance und eine neue Lebensvision zu gestalten. featured post Mut zur Veränderung: Wie ich meine Angst überwand und ein neues Potenzial entdeckte! Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn du deine Angst überwindest? Oft nutzen wir Angst als Argument oder Rechtfertigung, um... praktische tipps posts

  • Online Programm | Resika by Terezija

    THE SHIFT ZUM ERSTGESPRÄCH The Sift: Deine Reise zu Klarheit, emotionaler Freiheit und einem sinnerfüllten Leben beginnt hier! The Sihft ist ein 12-wöchiges One-on-One Programm, das dir hilft, emotionale Freiheit zu gewinnen, indem du dich daran erinnerst, wer du wirklich bist. Jenseits von Konditionierungen, Leistungsdruck und Traumabindungen. Du gewinnst dadurch Klarheit über deine Berufung und bist in der Lage, deine neue Vision für dein Leben zu entwickeln. Es kombiniert wöchentliche 1:1-Coachings mit praktischen Übungen, die du in deinen Alltag mit integrierst. So stellst du sicher, dass du nicht nur verstehst, was möglich ist, sondern diese Veränderungen auch wirklich in deinem Leben umsetzt. Kontaktiere mich unverbindlich für ein Klarheitsgespräch, damit wir gemeinsam herausfinden, ob dieses Programm nun das richtige für dich ist! ZUM ERSTGESPRÄCH ... mehr Klarheit über deinen Lebensweg und deine wahre Berufung ... die innere Freiheit, dich von emotionalen Blockaden zu lösen ... ein Leben voller Sinn, Erfüllung und mehr Leichtigkeit ... Entscheidungen selbstbewusst für dich treffen zu können ... tiefere, authentische Verbindungen im privaten und beruflichen Umfeld ... hinderliche Gewohnheiten durch bereichernde, freudvolle Routinen zu ersetzen ... dich mutig deinen eigenen Bedürfnissen und Zielen zu widmen Du wüschst dir ... ... gefangen im Alltagsstress, ausgelaugt und ohne klare Richtung ... orientierungslos und fragst dich, wie du aus diesem Kreislauf ausbrechen kannst ... desillusioniert und weist nicht, wie du dein Leben selbstbestimmt gestalten kannst ... entmutigt und hast sogar aufgehört zu träumen ... unsicher, welchen Weg du einschlagen möchtest und wie du deine Berufung finden kannst ... auf der Suche nach Sinn und Klarheit, ohne zu wissen, was nun für dich der nächste wichtige Schritt dazu ist ... blockiert durch alte, festgefahrene Muster und weist nicht, wie du diese lösen kannst Du bist aktuell ... VisionQuest ist deine Chance, aus dem Kreislauf auszubrechen! Mit fundiertem Wissen, alltagstauglichen Werkzeugen und wöchentlichen 1:1-Coachings erlebst du echte Transformation! Was erwartet dich bei VisionQuest? Was ist im Programm enthalten? Individualität: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Transformation, individuell auf dich zugeschnitten. 9 x 1:1-Transformations-Sitzungen: Persönliche Begleitung, um individuelle Themen zu vertiefen. Lektionen: Übungen, die leicht in deinen Alltag passen. Kontinuierlicher Support: Drei Monate lang über E-Mail und WhatsApp. Die Module im Überblick: Modul 1: Die universellen Gesetze verstehen Erkenne, wie deine Gedanken, Emotionen und Handlungen deine Realität formen. Modul 2: Deine Berufung entdecken Finde heraus, was dich wirklich erfüllt, und entdecke deine Stärken und Leidenschaften. Modul 3: Lebensvision entwickeln Entwickle eine klare, ganzheitliche Vision für dein Leben. Modul 4: Präsenz im Moment und neue Routinen entwickeln Stärke deine Verbindung zum hier und jetzt und etabliere Routinen, die dich unterstützen. Modul 5: Emotionale Blockaden und Kindheitstraumata lösen Heile alte Wunden und ersetze negative Glaubenssätze durch neue Überzeugungen. Modul 6: Blockaden selbstständig erkennen und lösen Lerne Werkzeuge, um Hindernisse eigenständig zu überwinden und langfristiges Wachstum zu fördern. Modul 7: Langfristige Umsetzung deiner Vision Entwickle konkrete Pläne für die nächsten 6 Monate, um deine Vision umzusetzen. Modul 8: Abschluss und Reflexion Feiere deine Erfolge und verankere deine Erkenntnisse inkl. Bonusmaterial FAQ Nach welchen Grundsätzen arbeitet Resika? In meiner Arbeit lege ich grossen Wert auf Achtsamkeit, Bodenständigkeit und Integrität. Der energetische Raum, in dem wir arbeiten, ist sicher und respektvoll gestaltet. Dabei ist mir Folgendes besonders wichtig: Einverständnis und Respekt: Ich verbinde mich nur mit deinem Energiefeld, wenn du mir ausdrücklich dein Einverständnis gegeben hast. Deine persönliche Grenze wird stets respektiert. Reading ausschliesslich für meine Kunden: Ich mache Readings ausschliesslich in deinem Energiefeld. Ich führe keine Readings von Drittpersonen für dich durch, da dies den freien Willen anderer verletzt. Intention für Wachstum: Jede energetische Arbeit geschieht mit der klaren Intention, Wachstum, Klarheit und Heilung zu fördern. Ich führe keine Readings aus Neugier, reinem Interesse an Feinstofflichkeit oder um mir selbst einen Vorteil zu verschaffen. Arbeit mit Kindern: Ich arbeite grundsätzlich nur mit Erwachsenen. In Ausnahmefällen kann ich mit einem Kind arbeiten, jedoch ausschliesslich, wenn das Kind selbst ausdrücklich sein Einverständnis gegeben hat. Es ist mir wichtig, auch hier die Eigenverantwortung und den freien Willen des Kindes zu achten. Fokus auf dein aktuelles Leben Der Fokus meiner Arbeit liegt darauf, was sich in deinem jetzigen Leben zeigt und wie du diese Dynamik durch deinen freien Willen positiv beeinflussen kannst – wenn es zu deinem höchsten Wohl ist. Wenn wir in andere Realitäten eintauchen, wie z. B. in das Ahnensystem oder energetische Muster aus der Vergangenheit, dann nur, um zu verstehen, wie sich diese Themen jetzt in deinem Leben zeigen. Wichtig ist, dass du daraus Erkenntnisse gewinnst und sie als Ressourcen nutzt, um im Hier und Jetzt konkrete Schritte zu gehen, die dein Wachstum fördern. Nachhaltigkeit durch gemeinsames Bewusstsein und Verantwortung Nachhaltige Veränderung beginnt mit Bewusstsein und Verständnis. In unserer Zusammenarbeit übernehmen wir beide Verantwortung: Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen und die Zusammenhänge deines Themas zu verstehen. Gleichzeitig liegt es an dir, die erarbeiteten Schritte in deinem Alltag umzusetzen. Gemeinsam diskutieren wir bewusst die nächsten Schritte, um eine nachhaltige Transformation zu fördern. Veränderung entsteht, wenn wir beide aktiv und achtsam unseren Beitrag leisten. Was meinst du mit ganzheitlichem Ansatz? Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet für mich, dass Körper, Geist und Energiesystem (Body, Mind, Spirit) als Einheit betrachtet werden. Diese drei Ebenen sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig: Körper (Body): Beschwerden, Verspannungen oder Müdigkeit können Hinweise darauf sein, dass unterdrückte Emotionen oder alte Verletzungen bearbeitet werden möchten. Geist (Mind): Unbewusste Muster und Glaubenssätze prägen, wie du die Welt wahrnimmst und auf Herausforderungen reagierst. Diese inneren Überzeugungen beeinflussen deine Entscheidungen und dein Verhalten. Energiesystem (Spirit): Auf der feinstofflichen Ebene betrachten wir dein Chakrensystem, deine Aura, energetische Verbindungen sowie generationsübergreifende Themen, die dich beeinflussen könnten. Mein ganzheitlicher Ansatz hilft dir, diese Ebenen zu betrachten, Zusammenhänge zu erkennen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Wie ist es möglich, dass du in meinem Energiefeld online über Zoom lesen kannst? Im tiefsten Sinne bestehen wir alle aus Energie. Unser gesamtes Sein sendet und empfängt kontinuierlich Energie – ähnlich wie ein Radio, das Musik sendet, die wir hören können, auch wenn wir sie nicht sehen. Alles um uns herum hat ein Energiefeld mit einer eigenen Schwingung – Gedanken, Emotionen, Orte oder sogar Gebäude. Durch meine geschulten feinstofflichen Sinne kann ich mich in diese Frequenzen einfühlen, ähnlich wie bei der Suche nach der richtigen Radiowellenfrequenz. Da Energie keine räumlichen Grenzen kennt, spielt es keine Rolle, wo wir uns befinden. Über Zoom kann ich mich mit deinem Energiefeld verbinden, die Informationen wahrnehmen, die sich zeigen, und dich so in deinem Prozess begleiten. Was bedeutet die feinstoffliche Ebene für dich? Die feinstoffliche Ebene bedeutet für mich die energetische Grundlage, aus der alles in der physischen (grobstofflichen) Welt entsteht. Sie ist der Raum, in dem Energien, Gedanken und Schwingungen wirken, bevor sie sich in unserer materiellen Realität manifestieren. Ich sehe die feinstoffliche Ebene als den Ursprung, der unser Wohlbefinden, unsere Emotionen und unsere Gedanken prägt. Sie umfasst Energiefelder wie Chakren, die Aura, Informationen aus unserer Genetik etc., die sich in unserem Körper und unserem Sein widerspiegeln. Wie Nikola Tesla gesagt haben soll: „Wenn du die Geheimnisse des Universums verstehen willst, denke in Begriffen von Energie, Frequenz und Schwingung.“ Auch Wissenschaftler wie Dr. Joe Dispenza bestätigen, dass unsere Gedanken und Emotionen die Biochemie unseres Körpers und die Information in unseren Zellen verändern können. Für mich zeigt das, wie eng die feinstoffliche Ebene mit unserem Leben und unserem Wachstum verbunden ist. Muss ich an etwas Glauben? Nein, du musst keiner Religion noch einem Glaubenssystem zugehörig sein, um von meiner Arbeit zu profitieren. Ich arbeite mit den Themen, die in deinem Energiefeld präsent sind, unabhängig von deinen spirituellen Überzeugungen. Das einzig, was du brauchst, ist Offenheit für neues! Kannst du medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen ersetzen? Nein, meine Arbeit ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich unterstütze dich begleitend in deinem Prozess, arbeite jedoch ausschliesslich mit Themen, die in einem stabilen und gesunden Rahmen bearbeitet werden können. Wenn du dich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindest, kann meine Arbeit ergänzend wirken, jedoch nur nach Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten. Sendest du einfach Energie? Nein, meine Arbeit geht weit über das reine „Senden von Energie“ hinaus. Während einer energetischen Fernbehandlung lese ich dein Energiefeld, um die Themen zu erkennen, die gerade präsent sind und geklärt werden können, um deine Erdung und innere Ausgeglichenheit zu stützen. Dabei geht es darum, Blockaden auf der feinstofflichen Ebene zu lösen, die Selbstheilungskräfte deines Körpers zu aktivieren und dein Nervensystem zu entspannen. Wieso machst du eine Fernbehandlung, bist aber trotzdem online präsent? Während der Fernbehandlung bin ich über Zoom an deiner Seite, um dir einen geschützten Raum für ein entspanntes Loslassen zu schaffen. Du kannst dabei sicher sein, dass du nicht alleine bist. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder deine Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam definieren wir die nächsten Schritte bewusst und achtsam – so erhältst du Unterstützung für deinen weiteren Weg, wenn du das möchtest. Muss ich mich auf die Sitzung vorbereiten? Du musst nichts Besonderes vorbereiten. Ich empfehle dir einen ruhigen Ort zu suchen, an dem du dich wohlfühlst und entspannen kannst. Es kann hilfreich sein, ein Glas Wasser und eine Decke bereitzuhalten. Achte darauf, dass du während der Sitzung ungestört bist, damit du dich ganz auf dich selbst einlassen kannst. Wie merke ich, dass die Behandlung wirkt? Die Wirkung einer energetischen Behandlung zeigt sich bei jeder Person unterschiedlich. Manche spüren bereits während der Sitzung körperliche oder emotionale Reaktionen wie Wärme, Kribbeln oder ein Gefühl der Erleichterung. Andere bemerken die Veränderung erst später – etwa durch mehr innere Ruhe, Klarheit oder das Gefühl, gestärkt und geerdet zu sein. Manchmal braucht es mehrere Sitzungen, bis sich ein Vertrauen in den Prozess aufgebaut hat und dein System bereit ist, vollständig loszulassen. Dein Wohlbefinden kann sich dann Schritt für Schritt verbessern. Wichtig ist, dass du achtsam mit dir selbst bist und dir Zeit nimmst, nachzuspüren, wie sich die Behandlung auf dich auswirkt. Was passiert in einer Coaching-Session? In den 90 Minuten widmen wir uns ganz deinem aktuellen Thema. Gemeinsam schauen wir auf die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen, erkennen zugrunde liegende Zusammenhänge und entwickeln praktische Lösungen, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Wir arbeiten dabei nach dem Prinzip der 4 Stufen der Veränderung: Verständnis, Annahme, Erkenntnis und Veränderung. Schritt für Schritt lassen wir das los, was dein System jetzt bereit ist freizugeben, bis wir uns der tieferliegenden Ursache zuwenden können. Ich begleite dich einfühlsam und intuitiv, indem ich meine erlernten Techniken dort einsetze, wo sie für dich gerade hilfreich und notwendig sind. Wie viele Sitzungen brauche ich? Das ist ganz individuell und hängt von dir und deinem Thema ab. Manche Menschen finden bereits nach einer Sitzung Klarheit und spürbare Veränderungen, während andere von regelmässigen Terminen profitieren, um tiefergehende Themen behutsam zu bearbeiten. Ich empfehle einen Abstand von 7-14 Tagen zwischen den Sitzungen, damit du das Erarbeitete in deinem eigenen Tempo integrieren und erste Schritte umsetzen kannst. Gemeinsam finden wir den Rhythmus, der für dich stimmig ist. Ist das Coaching auch vor Ort erhältlich? Das Coaching findet aktuell ausschliesslich online über Zoom statt. So kannst du ganz bequem von überall aus teilnehmen – in deinem eigenen Tempo und in einem geschützten Raum, den du dir für dich schaffen kannst. Für wen ist die VisionQuest geeignet? VisionQuest ist für dich, wenn du: Dich oft gestresst, ausgelaugt und ohne klare Richtung fühlst. Alte Muster durchbrechen und emotionale Blockaden lösen möchtest. Deinen Lebenssinn entdecken und eine klare Vision für deine Zukunft entwickeln möchtest. Bereit bist, Zeit und Energie in deine persönliche Transformation zu investieren. Ich habe bereits eine Vision. Ist das Programm trotzdem das Richtige für mich? Wenn du deine Vision bereits kennst, aber sie noch nicht lebst, wird dir VisionQuest helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und konkrete Schritte in die Umsetzung zu gehen. Gemeinsam stellen wir die Weichen, um deine Vision zu verwirklichen und sie zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen. Was unterscheidet VisionQuest von anderen Programmen? Individuelle Begleitung: „Du stehst im Mittelpunkt. In unseren wöchentlichen 1:1-Coachings gehen wir auf deine persönliche Situation ein und lösen Blockaden, die sich zeigen.“ Praxisorientiert: „Keine Theorie ohne Praxis: Jede Lektion enthält Übungen, Reflexionen und Werkzeuge, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.“ Nachhaltig: „VisionQuest gibt dir die Klarheit und die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Vision langfristig zu leben – auch über die 12 Wochen hinaus.“ Wie viel Zeit muss ich für VisionQuest einplanen? Das Programm ist so gestaltet, dass es sich leicht in deinen Alltag integrieren lässt. Plane wöchentlich ca. 1-2 Stunden für die Inhalte und deren Selbstreflexion und 1,5 Stunde für die persönliche Coaching-Sitzung ein. Was passiert, wenn ich eine Woche verpasse? Kein Problem! Wir passen deine individuellen Sitzungen flexibel an deine Bedürfnisse an. Brauche ich Vorkenntnisse? Nein, VisionQuest ist so gestaltet, dass jede*r unabhängig von der bisherigen Erfahrung profitieren kann. Ist deine Frage hier nicht beantwortet? Gerne kannst du mir über den folgen Knopf "Frage stellen" eine Nachricht zukommen lassen. FRAGE STELLEN VisionQuest Programm Setzt dich jetzt unverbindlich mit mir in Kontakt und vereinbare ein Klarheitsgespräch! CHF - auf Anfrage! JETZT KLARHEITSGESPRÄCH BUCHEN

  • Mindset | Resika by Terezija

    Mindset Was du hier findest... Diese Kategorie beleuchtet das Zusammenspiel von Emotionen, Handlungen und Gedanken – wie diese drei Bereiche deine innere Freiheit beeinflussen und dir Klarheit für deinen Weg geben können. featured post Prioritäten setzen: Warum du dir selbst wichtiger sein darfst! Der Jahresbeginn bringt oft eine Welle von Motivation mit sich. Wir nehmen uns vor, gesünder zu leben, achtsamer zu sein oder endlich... all the posts

  • Fernbehandlung | Resika by Terezija

    Fernbehandlung TERMIN BUCHEN Finde zurück zu Balance und innerer Ruhe Fühlst du dich oft gestresst, unausgeglichen oder wie „neben dir“? Manchmal ist es schwierig, alleine in die eigene Mitte zu finden. Genau hier setzt die energetische Fernbehandlung an: Sie gibt dir einen geschützten Raum, dich zu entspannen, loszulassen und aufzutanken, um dich wieder im Hier und Jetzt zu verankern. Was ist eine energetische Fernbehandlung? Diese Fernbehandlung ist eine sanfte Methode, die dein Energiefeld von belastenden oder fremden Energien reinigt, dich tief erdet und dein Nervensystem in einen Zustand wohltuender Entspannung bringt. Sie unterstützt dich dabei, deine innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Überblick, was dich erwartet: Beginn der Session: Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, um in einem kurzen Gespräch deinen aktuellen Gefühlszustand wahrzunehmen. Gemeinsam spüren wir hinein, wie sich dein Körper gerade anfühlt und wo vielleicht Unterstützung gebraucht wird. Anschliessen leite ich dich durch eine kurze Entspannungsmeditation, damit du den Alltag hinter dir lassen und dich auf die energetische Arbeit einstimmen kannst. Während der Session: Du kannst dich entspannt hinlegen und zur Musik lauschen, die ich über Zoom mit dir teile. Währenddessen unterstütze ich dich energetisch und gehe achtsam durch folgende Schritte: Tiefe Erdung, um dich zu stabilisieren und wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Reinigung deines Energiefeldes von Fremd- oder belastenden Energien (falls notwendig). Sanfte Entspannung deines Nervensystems, damit du in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit findest. Abschluss der Session: Zum Abschluss prüfen wir gemeinsam, wie du dich fühlst, und besprechen, welche weiteren Schritte dir helfen könnten, das neue Gleichgewicht zu halten. Falls während der Behandlung Informationen zu deinen Chakren auftauchen, können wir diese in einem Folgemeeting genauer anschauen. Wichtige Hinweise: Wasser: Halte eine Flasche Wasser bereit und trinke vor der Session ausreichend, um die Energiearbeit optimal zu unterstützen. Decke: Lege dir gerne eine Decke bereit, damit du dich während der Session rundum wohlfühlst. Dein Körper könnte mit Wärme oder Kälte reagieren – das ist ganz normal. Fernbehandlung SUCHE DIR JETZT EINEN PASSENDEN TERMIN AUS! Klicke auf den untenstehenden Button ‚Termin buchen‘, um direkt zur Buchungsseite zu gelangen. CHF 90.-- exkl. MwSt. 60min. TERMIN BUCHEN

bottom of page